Hauptsitz / Büros / Produktionsstandort Via Provinciale 2 – 23879 Verderio (LC) – Italy
Logistikcenter Via Marinetti – 23879 Verderio (LC) – Italy
Wir möchten unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies. Hiermit stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch DA-TOR zu, wir verwenden diese zum Zwecke der Auswertung Ihrer Bewerbung und gemäß den Datenschutzbestimmungen, die Sie hier lesen können.
Nach DIN 980 – DIN 6927 oder KundenzeichnungDas Gewinde der Mutter wird während des Einbaus radial verformt, dabei wird der Durchmesser des Gewindes verringert ohne die Steigung zu veraendern. Dies geschieht unter strengen Auflagen, um die Funktion der Mutter zu gewährleisten. Bei der Montage springt die Mutter zurueck, ein Reibeffekt am Gewinde entsteht, dadurch befestigt sich die Muttern selber und kann nicht mehr geloest werden. Die Teile werden mit speziell entwickelten Schmierstoffen beschichtet, um ein Anfressen zu vermeiden.
DIN EN 7042-7719-10513 (DIN 980 Klasse M) oder KundenzeichnungIm Kopfteil der Mutter befindet sich ein Klemmring aus Edelstahl (AISI 310). Waehrend der Montage blockiert der Klemmring die Gewindespitzen und so entsteht beim Anziehen der Mutter ein gleichmässiges Drehmoment, ein Anfressen der Mutter wird verhindert.Beim Vibrations- und Klemmtest werden optimale Ergebnisse erzielt. Aufgrund der guten Klemmeigenschaften reicht ein Gewindegang und die Mutter sitzt fest.Die Mutter und der Klemmring können wiederverwendet werden. Anwendungsbereiche sind Benzin und Öl mit Temperaturen von -40°C bis 300°C
DIN EN ISO 7040-10511-10512 (DIN 982-985-6924 und UNI 7473-7474) oder Kundenzeichnung
Selbsicherungsmuttern mit Polyamid Klemmring haben in ihrem Kopfteil einen elastischen Klemmring aus Polyamid 6.6. . Während der Montage entsteht ein Widerstand in der Mutter durch Reibung zwischen Gewinde und Klemmring. Dieser Klemmring hat besondere elastische Eigenschaften und kann mehrfach wiederverwendet werden. Er ist widerstandsfähig gegen fast alle chemischen Anforderungen, allerdings sollte dauerhafter Kontakt mit Mineralsaueren, Schwefelsäure oder Chrombädern vermieden werden. Selbstsicherungsmuttern mit Polyamid Klemmring können bei Temperaturen von -40°C bis +100°C eingesetzt werden. Bei Temperaturen über 100°C werden Ganzmetallmuttern oder Muttern mit Metallklemmring empfohlen.
Informationen Anfordern